Archiv der Kategorie: Allgemein

Andacht Sonntag 28.06.2020

Der Predigt zum Sonntag 28.06.2020 liegt der Predigttext aus Lukas 19, 1 – 10 zu Grunde.

Wir laden ein, folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mitzusingen:
Psalm 103, 1, 2 + 5; Lass dich hören 11, 1 – 3; Lied 171, 1 – 4

YouTube-Seite unserer Gemeinde

Andacht Sonntag 21.06.2020 als Videodatei zum Download

Als Audiodatei

Andacht Sonntag 28.06.2020 als Audiodatei zum Download

Gottesdienst Sonntag 28.06.2020 – 10.00 Uhr

Der Gottesdienst am Sonntag 28.06.2020 um 10.00 Uhr soll als Open-Air-Gottesdienst bei der ev.-ref. Kirche in Laar gefeiert werden. Wir wollen das schöne Sommerwetter nutzen und können draußen mit mehr Personen Gottesdienst feiern. Der Posaunenchor begleitet den Gottesdienst musikalisch. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Kirche und das Gemeindehaus aus. Anmeldungen zum Gottesdienst wie gehabt bei Pastorin Eva-Maria Franke.

Andacht Sonntag 21.06.2020 – Pn. E.-M. Franke

Der Predigt zum Sonntag 21.06.2020 liegt der Predigttext aus Matthäus 11, 25 – 30 zu Grunde.

Wir laden ein, folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mitzusingen: Lied 290, 1, 2, 7; Lied 648, 1 – 3; Lied 326, 1 – 4

YouTube-Seite unserer Gemeinde

Andacht Sonntag 21.06.2020 als Videodatei zum Download

Als Audiodatei

Andacht Sonntag 21.06.2020 als Audiodatei zum Download

Andacht 1. Sonntag nach Trinitatis | 14.06.2020

Der Predigt zum 1. Sonntag nach „Trinitatis“ 14.06.2020 liegt der Predigttext aus 1. Johannes 4, 16b – 21 zu Grunde.

Wir laden ein, folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mitzusingen: Psalm 34, 1 – 3; Lied 413, 1 – 4; Lied 409, 1 – 6

YouTube-Seite unserer Gemeinde

Andacht Sonntag 14.06.2020 als Videodatei zum Download

Als Audiodatei

Andacht Sonntag 14.06.2020 als Audiodatei zum Download

Andacht 1. Sonntag nach Pfingsten | Trinitatis | 07.06.2020

Der Predigt zum 1. Sonntag nach Pfingsten „Trinitatis“ 07.06.2020 liegt der Predigttext aus 4. Mose 6, 22 – 27 zu Grunde.

Wir laden ein, folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mitzusingen: Psalm 84,1-3; Lied 140, 1-5; Lied 407, 1-3

YouTube-Seite unserer Gemeinde

Andacht Sonntag 07.06.2020 als Videodatei zum Download

Als Audiodatei

Andacht Sonntag 04.06.2020 als Audiodatei zum Download

Kollekte Diakonie Katastrophenhilfe

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat ihre Hilfe in den vergangenen Wochen weltweit an die Pandemie angepasst und neue Corona-Hilfsprojekte gestartet. Das Hilfswerk unter-stützt aktuell Menschen in 33 Ländern im Rahmen der Corona-Hilfe. Millionen Menschen weltweit verlieren im Schatten der Corona-Krise gerade ihre Existenzgrundlage. Das gilt besonders für Länder, die ohnehin mit schweren Krisen kämpfen und keinerlei Reserven mehr haben. Ein Beispiel: Der Osten Afrikas hat weiterhin mit Heuschreckenschwärmen zu kämpfen. Ihre Population könnte bis Juni auf das 400-fache anwachsen. Erreichen die Schwärme wie zu befürchten auch Länder mit anhaltenden bewaffneten Konflikten wie Somalia oder Südsudan, wird die Verbindung aus Krieg, Vertreibung und Heuschrecken die Not und den Hunger deutlich vergrößern. Die Diakonie Katastrophenhilfe hilft weltweit, z.B.: In Kolumbien bekommen Kinder, die vorher in einem Tageszentrum versorgt wurden, nun Lebensmittel nach Hause geliefert. Mit ihren Partnern stattet die Diakonie Katastrophenhilfe im Kongo Gesundheitsstationen mit Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln aus. Da sauberes Wasser für die in Corona-Zeiten besonders wichtige Hygiene unabdingbar ist, erhalten Familien in Haiti große Wassertanks und werden beim Bau einfacher Handwaschstationen unterstützt. Ähnliche Projekte führt die Diakonie Katastrophenhilfe auch in einigen Ländern Afrikas durch, etwa im Niger. Das evangelische Hilfswerk unterstützt auch Einrichtungen in Süd- und Osteuropa, beispielsweise durch die Verteilung von Desinfektionsmitteln an georgische Altenheime und von Medikamenten an Flüchtlinge in Griechenland.

Spendenaufruf auf reformiert.de

Spenden per Überweisung unter Angabe des Spendengrunds auf Konto
IBAN: DE94 2806 9956 4850 0216 06
Alternativ per App der VoBa oder Sparkasse und dem  abgebildeten QR-Code.


Gemeinsame Pfarrstelle Ev.-reformierte Gemeinde und Ev.-altreformierte Gemeinde Laar

Die Gemeinde Laar liegt im Nordwesten der Grafschaft Bentheim in Niedersachsen und gehört zur Samtgemeinde Emlichheim. Laar mit seinen sechs Ortsteilen hat etwas mehr als 2100 Einwohner. In Laar gibt es drei Kirchengemeinden: ev.-reformiert, röm.-katholisch und ev.-altreformiert.

Seit 2009 teilen sich die reformierte und die altreformierte Gemeinde eine Pfarrstelle. Nach der Pensionierung von Pastor Dr. Gerrit Jan Beuker im August 2017 haben die Kirchenräte beider Gemeinden einstimmig beschlossen, den seit 2009 gemeinsam gegangenen Weg fortzusetzen. Die ev.-reformierte Gemeinde Laar hat 545 Gemeindeglieder, die ev.-altreformierte Gemeinde zählt 230 Glieder.

Die Stelle in Laar umfasst die Arbeit in den beiden Kirchengemeinden (zu je 40 Prozent) und vier Stunden Religionsunterricht an der Grundschule Laar (20 Prozent).
Die gemeinsame Pfarrstelle läuft über einen Arbeitsvertrag der ev.-altref. Kirchengemeinde Laar (im Angestelltenverhältnis).

Die Kirchengemeinden bieten
• zwei Kirchengebäude mit angeschlossenen Gemeinderäumen
• eine geräumige Wohnung mit separatem Pfarrbüro
• engagierte Gemeindemitglieder, die sich ihren Kirchen verbunden fühlen und Anteil nehmen, was sich u.a. in starker Beteiligung an Gottesdiensten und bei kirchlichen Wahlen widerspiegelt
• engagierte Kirchenräte und Gemeindevertretung bzw. Finanzausschuss, die die Angelegenheiten in ihrer jeweils eigenen Gemeinde, aber auch vieles gemeinsam regeln
• viele aktive Gemeindegruppen (Kindergottesdienst, Jungschar, Frauenkreise, Seniorentreffs, Besuchsdienstkreis) mit engagierten Mitarbeitern
• einen Posaunenchor (mit vielen jungen Mitgliedern) und einen Singkreis
• drei ausgebildete Lektoren, die gelegentlich Gottesdienste leiten
• sehr gute ökumenische Zusammenarbeit; Teams aus den drei Kirchengemeinden bereiten gemeinsame Gottesdienste vor: Passion, open-air am Pfingstmontag an der Laarer Mühle, Sportfestgottesdienst im Sportpark; Reformationstag; Gottesdienst zum Buß- und Bettag; einmal jährlich findet eine Kirchenratssitzung der drei Kirchengemeinden statt
• alle zwei Jahre einen so genannten „Kirchentag auf der Grenze“, zusammen mit den Kirchengemeinden im benachbarten Gramsbergen in den Niederlanden

Die Kirchenräte der ev.-ref. Gemeinde und der ev.-altreformierten Gemeinde stellen sich nach eingegangener Bewerbung folgenden Ablauf vor:
– Die Moderamen legen mit der Bewerberin / dem Bewerber den weiteren Ablauf fest. Die beiden Moderamen bestehen aus jeweils drei Personen aus jedem Kirchenrat. Bei Kontaktaufnahme und Gesprächen wird Vertraulichkeit garantiert.
– Aus den Gesprächen erwächst ein einvernehmlich getroffener Besetzungsvorschlag der Kirchenräte an beide Gemeinden, das heißt, es wird eine Person vorgeschlagen.
– Die Bewerberin bzw. der Bewerber stellt sich bei beiden Gemeinden vor, z. B. in einer Gemeindeversammlung oder nach dem Gottesdienst.
– Am Sonntag danach findet in beiden Gemeinden zeitgleich eine Wahl statt. Die Person gilt als gewählt, wenn sie in beiden Gemeinden jeweils mehr als Zweidrittel der abgegebenen Stimmen bekommen hat.

Bewerberinnen / Bewerber wenden sich bitte an

Jan Meyer (Vorsitzender ev.-reformierter Kirchenrat)
Südesch 45, 49824 Laar
Mail: ev.-ref.kirche_laar@freenet.de
Telefon: 05947-3069951

oder

Johann Vogel (Vorsitzender ev.-altref. Kirchenrat)
Vorwalder Straße 38, 49824 Laar
Mail: vogel-johann@gmx.de
Telefon: 05947-374