….. auf der Homepage der Ev.-altreformierten Gemeinde Laar.

Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Evangelisch altreformierten Kirchengemeinde Laar. Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserem Gemeindeleben.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere vielfältigen Aktivitäten geben. Gerne begrüßen wir Sie auch persönlich in unseren Gottesdiensten, Gruppen und Kreisen. Beim Kennenlernen unserer Kirchengemeinde wünschen wir Ihnen viel Freude.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen, nehmen Sie bitte Kontakt mit den entsprechenden Ansprechpersonen auf.
Aktuelles
Gottesdienst Sonntag 20.04.2025 – 10.00 Uhr
Der Predigt zum Sonntag 20.04.2025, gehalten von Pastorin E.M. Franke, liegt der Predigttext aus 1. Korinther 15, 19 – 28 zu ...weiter lesenGottesdienst Sonntag 06.04.2025 – 14.00 Uhr
Der Predigt zum Sonntag 06.04.2025, gehalten von Pastor G. Klompmaker – Bad Benth., liegt der Predigttext aus Psalm 31, 1 – ...weiter lesenGottesdienst Sonntag 06.04.2025 – 10.00 Uhr
Der Predigt zum Sonntag 06.04.2025, gehalten von Pastorin E.M. Franke, liegt der Predigttext aus Markus 10, 35 – 45 zu Grunde. ...weiter lesenPassionsandacht Dienstag 01.04.2025
Der Passionsandacht am Dienstag den 01.04.2025, gehalten von Predn. i. E. L. Zwaferink-Wemmenhove und Team, liegt die Schriftlesung aus Jesaja 53, ...weiter lesenGottesdienst Sonntag 23.03.2025
Der Predigt zum Sonntag 23.03.2025, gehalten von Pastorin E.M. Franke, liegt der Predigttext aus Markus 12, 41 – 44 zu Grunde. ...weiter lesen
Weitere Mitteilungen finden Sie hier .
Download aktuelles Mitteilungsblatt
Andacht
Auch in diesen Tagen der Passionszeit und des Osterfestes müssen wir Menschen sehen, die Angst haben vor Krieg und Gewalt, darunter leiden, Menschen, die sich verbarrikadieren oder fliehen. Angesichts des Leidens, der Passion der Menschen fragen wir uns: Wie kann es Ostern werden, wenn so viele Menschen leiden? Die Antwort ist: Ja. Es kann auch gerade in Leidenszeiten Ostern werden, ein Fest der Hoffnung und des Lebens. Denn auch der erste Ostertag in der Geschichte beginnt mit Menschen, die Angst haben. Am ersten Osterfest in der Geschichte sehen wir Menschen, die sich aus Furcht verbarrikadieren. Johannes berichtet uns in seinem Evangelium vom ersten Ostertag: „Die Jünger waren beieinander und hatten die Türen fest verschlossen. Denn sie hatten Angst vor den jüdischen Behörden. Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch! (Johannes 20,19). Jesus kommt durch verschlossene Türen. An Ostern fängt er neu mit seinen Menschen an, die sich voller Angst verbarrikadiert haben. Er ist der Erlöser, der die Mauern der Angst, der Furcht und der Zweifel durchbricht. Jesus sagt jedoch nicht nur: „Friede sei mit euch!“ Er bewirkt und bringt den Frieden. Er schafft, was er sagt. Denn mit diesen Worten bringt Jesus die Beziehung der Jünger zu ihm wieder in Ordnung. Alle hatten ihn ja am Gründonnerstag und Karfreitag verraten und verlassen, alle seine Freunde hatten versagt. An Ostern steht er nun vor ihnen, der auferstandene Gekreuzigte, und sagt: „Friede sei mit euch!“ Der am Kreuz Gequälte, er kommt an Ostern nicht als Rächer zurück. Der auferstandene Herr sagt nicht: „Warte, das zahl ich euch jetzt heim!“ Stattessen sagt er: „Friede sei mit euch“. Jesus bietet uns auch zu Ostern seinen Frieden an. Jesus fängt an Ostern neu mit seinen Menschen an, die sich voller Angst verbarrikadiert haben. Er kann auch mit uns neu anfangen. Wo wir ihm begegnen, kann sich unsere Furcht in Frieden wandeln. Seit Jesus auferstanden ist, ist klar: Wer an Jesus glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Jesus, meine Hoffnung, lebt. Niemand auf dieser Welt, kein Machthaber, der sich wohlmöglich schlimmer aufführt als Pontius Pilatus, der für die römische Besatzungsmacht das Todesurteil über Jesus verhängte, wird das letzte Wort behalten, sondern Jesus. Der Auferstandene hält den Schlüssel zur Zukunft in seiner Hand. Sein Friede wird siegen. Ostern ist eben kein Frühlingsfest. Ostern ist auch kein Eier-Fest. Ostern ist das Fest von Jesus Christus, der auferstanden ist und lebt. Ostern ist das Fest von Jesus Christus, der die Ketten von Tod und Grab zerbrochen hat und uns zuruft: „Friede sei mit euch! Ich lebe und ihr sollt auch leben!“
Pastorin Eva-Maria Franke