Archiv der Kategorie: Allgemein

Kollekten Dezember + Januar

19.12.21 Diakonisches Werk Grafschaft Bentheim

Sehen, Erkennen, Handeln – Unser Einsatz für Menschen, die Hilfe benöti-gen. Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen. Christinnen und Christen ist es wichtig, dass ihr Glaube nicht nur in Predigt und Gottes-dienst sichtbar wird, sondern auch in der praktischen Hilfe für den Nächsten. Kirche ist Diakonie – sie geschieht vor Ort in den Gemeinden. Dazu gibt es die verschiedenen Beratungsstellen und Einrichtungen. Sie verstehen sich als Dienstleister für die Menschen. So verschieden Menschen sind, so verschieden sind die Notlagen, in die sie geraten. Manche Notlagen erfordern professionelle Unterstützung. Wichtigste Ziele von Beratung und Begleitung sind Selbststär-kung und gesellschaftliche Teilhabe. Die Diakonie berät und begleitet kostenlos und unabhängig von Nationalität, Konfession und Weltanschauung. Die Ge-spräche sind vertraulich, weil die Mitarbeitenden der Schweigepflicht unterlie-gen. Engagiert und kompetent setzt die Diakonie sich für Menschen ein, die auf Hilfe angewiesen sind, damit sie ihre Würde nicht verlieren und ihr Leben mög-lichst wieder selbst bestimmt führen können. Die Diakonie versteht sich auch als Anwältin der Schwachen und benennt öffentlich die Ursachen von sozialer Not gegenüber Politik und Gesellschaft.

24. + 25.12.21 Brot für die Welt

Brot für die Welt ist das weltweit tätige Hilfswerk der ev. Landes- und Freikirchen in Deutschland und ihrer Diakonie. In mehr als 90 Ländern rund um den Globus hilft es armen und ausgegrenzten Menschen ihre Lebenssituation zu verbessern. Ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Ernährungssiche-rung. Denn in Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen wird der Kampf gegen Hunger und Mangelernährung immer wichtiger. Brot für die Welt unterstützt die arme und ländliche Bevölkerung darin, mit umwelt-freundlichen und standortgerechten Methoden gute Erträge zu erzielen. Dane-ben setzen wir uns auch für die Förderung von Bildung und Gesundheit, den Zugang zu Wasser, die Stärkung der Demokratie, die Achtung der Menschen-rechte, die Sicherung des Friedens sowie die Bewahrung der Schöpfung ein. Denn Brot bedeutet für uns mehr als Nahrung – wir verstehen darunter alles, was der Mensch zum Leben braucht.

02.01.22 – Aktionsbündnis gegen Aids

Das Aktionsbündnis gegen AIDS setzt sich für das Menschenrecht auf Gesundheit für alle ein. Wir wenden uns insbesondere gegen jegliche Diskriminierung von Menschen, die mit HIV leben oder besonders ge-fährdet sind. Solidarität und Gerechtigkeit bilden die Grundlage unse-res Handelns.
ns dafür ein, dass Deutschland und Europa einen fairen Beitrag für ein Ende von Aids weltweit leisten. Dafür müssen Gesundheitssysteme global gestärkt und der Zugang zu Medikamenten nachhaltig gesichert werden. Denn: Leben ist ein Menschenrecht.

23.01.22 – Eylarduswerk

Das Eylarduswerk ist eine diakonische Einrichtung der Kinder-, Jugend-, und Familienhilfe in Gildehaus und bietet erzieherische, schulische und therapeutische Hilfe an. Durch ihre Arbeit trägt das Eylarduswerk dazu bei, die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien zu verbessern und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten.

30.01.22 – übergemeindliche Diakonie (Syn.)

Die Kollekte für die übergemeindliche Diakonie dient der (Mit-) Finanzierung verschiedener diakonischer Aufgaben der ev.-altreformierten Kirchen.

06.02.22 – Sozial Café Lichtblick, Emden

Das Café Lichtblick ist eine Anlaufstelle der ev.altref Gemeinde Campen/Emden, wo Menschen Gemeinschaft erleben und Beratung in persönlichen Lebenslagen finden können. „Seitdem wir das Café als Anlaufpunkt für Gemeinschaft und Beratung anbieten, begegnen wir den unterschiedlichsten Lebenssituationen und Lebenskrisen, die für manch einen kaum vorstellbar sind. Manche Gäste schnuppern erst einmal, ob wir ihnen Geborgenheit und Vertrauen bieten, andere rufen gezielt an, um das ganz persönliche Gespräch zu vereinbaren. Die Menschen sind dankbar für das leibliche und geistige / zunehmend auch geistliche Stärkung und Begleitung. Immer häufiger werden Glaubensfragen angesprochen und die Kirche als Gebets- und Ruheort aufgesucht. Wir sind sehr dankbar für diese fruchtbringende Arbeit, die durch die Unterstützung unserer Kirche und den Spenden einzelner Gemeinden erst möglich ist.“

Gottesdienst Sonntag 28.11.2021

Der Predigt zum Sonntag 28.11.2021, gehalten von Pastorin E.M. Franke, liegt der Predigttext aus Jeremia 23, 5 + 6 zu Grunde.

Wir laden ein, folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mitzusingen:
Lied 177, 2, Lied 1, 1 – 3, Lied 11, 1 – 3, Lied 15, 1 – 4, Lied 16, 1 – 3, Lied 13, 1 – 3

Andacht Sonntag 28.11.2021 als Audiodatei zum Download

YouTube-Seite unserer Gemeinde

Trauergottesdienst Berend-Jan Neerken – 25.11.2021

Der Predigt , gehalten von Pastorin E.-M. Franke, liegt der Predigttext aus Psalm 37, 5 zu Grunde.

Wir laden ein, folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mitzusingen:
Psalm 84, 1 + 6, Psalm 68, 6, Lied 361, 1 + 4 + 8, Lied 652, 1 + 5 + 6, Lied 488, 1 – 3; 5

Gottesdienst als Audiodatei zum Download

Kollektenempfehlung:

Sozialstation Ev. Krankenhausverein Emlichheim
Per Überweisung auf IBAN: DE94 2806 9956 4850 0216 06
oder mit QR-Code per App

YouTube-Seite unserer Gemeinde

Hygienekonzept Kindergottesdienst

Gültig ab 14.11.2021

    • Der Kindergottesdienst wird in Präsenz gefeiert.
    • Der altreformierte Kindergottesdienst wird an den Sonntagen gefeiert, an denen in bzw. bei der altreformierten Kirche Gottesdienst gefeiert wird.
    • Anmeldung der Kinder läuft – wie bei den Erwachsenen – über Frau Franke. Bei Bedarf informieren sich die Kigo-MitarbeiterInnen bei Frau Franke nach den Anmeldezahlen.
    • Die geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen werden bestmöglich eingehalten.
    • Desinfektionsmittel stehen bereit. Am Eingang sollen die Hände desinfiziert werden, sowie nach Toilettengängen.
    • Wenn sich ein Kind nach der Anmeldung nicht fit fühlt, darf es den Kindergottesdienst nicht besuchen. Wir bitten um eine entsprechende Info.
    • Die Kinder gehen erst mit in den Gottesdienst. Erst vor der Predigt gehen sie in den Kindergottesdienst. Der Küster wird darum gebeten, Familien mit Kindern in der Kirche an den Seiten zu platzieren.
    • Bei gutem Wetter werden möglichst viele Aktivitäten draußen durchgeführt.
    • Die Räume werden bestmöglich gelüftet.
    • Die Gruppe der Schulkinder ist im Kigo-Raum.
    • Die Gruppe der Kita-Kinder ist im Pfarrbüro untergebracht.
    • Der Krabbelgruppenraum ist für die Nutzung durch die Krabbelgruppe vorgesehen.
    • Eltern sind darum gebeten, die Kinder von der Terrasse (neben dem Kigo-Raum) abzuholen.
    • Sollte es zu einer COVID-19-Erkrankung kommen, müssen die Mitarbeiterinnen unverzüglich informiert werden. Wir sind dann verpflichtet, sämtliche Daten aller Teilnehmenden und der Leitung dem Gesundheitsamt mitzuteilen. Das kann eine Quarantänemaßnahme für alle TeilnehmerInnen des Kindergottesdienstes zur Folge haben.
    • Die Listen mit Kontaktdaten werden 3 Wochen aufbewahrt und im Anschluss vernichtet.

Gottesdienst Sonntag 07.11.2021

Der Predigt zum Sonntag 07.11.2021, gehalten von Pastor E. vd. Laan , liegt der Predigttext aus Lukas 11, 14 – 23 zu Grunde.

Wir laden ein, folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mitzusingen:
Psalm 68, 5 + 6, Psalm 99, 2 + 3, Lied 130, 1 + 5 + 6, Lied 395, 1 – 3, Psalm 99, 4 + 5

Andacht Sonntag 07.11.2021 als Audiodatei zum Download

YouTube-Seite unserer Gemeinde

Gottesdienst Sonntag 17.10.2021

Der Predigt zum Sonntag 17.10.2021, gelesen von Lektorin L. Zwaferink-Wemmenhove, liegt der Predigttext aus 1. Samuel 17 zu Grunde.

Wir laden ein, folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mitzusingen:
Psalm 6, 1, 4, 5, Lied 198, 1, Lied 351, 1 + 6, Psalm 68, 7 + 9, Lied 164

Andacht Sonntag 17.10.2021 als Audiodatei zum Download

YouTube-Seite unserer Gemeinde

Gottesdienst Sonntag 26.09.2021

Der Predigt zum Sonntag 26.09.2021, gehalten von Pastorin E.M. Franke, liegt die Lesung aus Jesaja 49, 1 – 6 und der Predigttext aus Matthäus 15, 21 – 28 zu Grunde.

Wir laden ein, folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mitzusingen:
Lied 177, 2, Lied 89, 1 + 5 + 6, Lied 347, 1 – 6, Lied 502, 1 – 3, Lied 607, 1 – 4

Andacht Sonntag 26.09.2021 als Audiodatei zum Download

YouTube-Seite unserer Gemeinde

Kollekten Oktober + November

17.10. Rumänienhilfe

Nachdem im September wieder Sachspenden gesammelt und ein Transport stattfinden kann bzw konnte, bittet der Arbeitskreis der Synode die Gemeinden diesen wichtigen diakonischen Arbeitszweig unserer Kirche mit dieser Kollekte für Rumänien zu unterstützen.

24.10. Reformierte Kirchen Osteuropa (Syn)

Die ev-altref Kirche insgesamt und einzelne Gemeinden unterhalten vielfältige Kontakte zu Kirchen und Gemeinden in Osteuropa, vor allem in Ungarn, Rumänien und Polen. Viele Aufgaben im Bereich des Gemeindeaufbaus, der Diakonie und der Sanierung kirchlicher Gebäude werden mit unserer Unterstützung ermöglicht.

07.11. Beratungsstelle Hobbit

Die Beratungsstelle HOBBIT in Nordhorn ist zuständig für Betroffene von sexueller Gewalt.
Grundsatz und Ziel ihrer Arbeit ist der Schutz der Rechte, Interessen und Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Gemeinsam mit den Betroffenen, ihren Familien oder Bezugspersonen suchen wir nach Auswegen, wenn sexuelle Gewalt droht oder bereits stattfindet.
Hobbit bietet ebenso gezielte Workshops für unterschiedliche Klassenstufen an. Hier rückt neben dem Thema der Prävention von sexueller Gewalt zunehmend der Bereich des (sexuell gefärbten) Cyber-mobbings in den Vordergrund. Hierbei sollen Kinder und Jugendliche darin unterstützt werden, Übergriffe im Internet bzw. über soziale Netzwerke und Messengerdienste (z.B. WhatsApp) zu erkennen, sich effektiv zu schützen bzw. bei Übergriffen sinnvoll zu handeln.

28.11. Äussere Mission (Syn)

Mit der Kollekte für die Äußere Mission unterstützen die altref Gemeinden die Arbeit ihrer Partnerkirchen, insbesondere die Theologischen Hochschule in Lewa und die medizinischen Projekte auf Sumba.

Gottesdienst Sonntag 19.09.2021

Der Predigt zum Sonntag 19.09.2021, gehalten von Pastorin E.M. Franke, liegt der Predigttext aus Lukas 7, 11 – 16 zu Grunde.

Wir laden ein, folgende Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch mitzusingen:
Lied 334, 1 – 6 , Lied 395, 1 – 3, Lied 391, 1 – 4, Lied 648, 1 – 3, Lied 170, 1 – 4

Andacht Sonntag 19.09.2021 als Audiodatei zum Download

YouTube-Seite unserer Gemeinde